sehr schöne Bearbeitung
Divertimento IV del Sigr. Cavali. Amadeo Wolfg. Mozart nel Agosto 1776 betitelt Mozart selbst sein Divertimento KV 253 für zwei Oboen, zwei Hörner und zwei Fagotte und es stammt wie die anderen vier dieser Gattung aus einer Zeit ungemein dichten Schaffens am Salzburger Hof 1775 bis 1777, inspiriert auch durch die unterhaltsame Musik, wie er sie bei seinem kurzen Aufenthalt 1775 am Münchner Hof des Kurfürsten Maximillian III kennen-gelernt hat. Diese in Salzburg komponierten Divertimenti sind im Detail wie im ganzen unglaublich reiche Werke, mit origi¼nellen klanglichen Wirkungen und außerordentlich einfühlsamer Bläserbehandlung.
Das vorliegende Divertimento sowie auch manche seiner Geschwister aus diesen Jahren schien mir in seiner Transparenz und Prägnanz für eine Hornquartett-Fassung besonders gut geeignet (auch KV 213 habe ich in Hornquartettfassung herausgegeben). Bei entsprechen-dem Stilgefühl in der Interpretation kann dieses Werk das Repertoire eines Hornensembles in erfreulicher Weise bereichern.
Titelliste
Thema mit 5 Variationen
Menuetto
Allegro assai