Lund Nr. 5 Christoph Förster - Concerto ex Dis-Dur für Corno concertato, 2 Violinen, Viola und Basso
Der Komponist des Werkes ist wahrscheinlich Christoph Förster (1693-1745). Förster, aus Bibra in Thüringen stammend, bekam in Weißenfels Unterricht bei Johann David Heinichen und wirkte an der dortigen Hofkapelle als Musiker und Konzertmeister. 1719 besuchte er Heinichen in Dresden, 1723 nahm er an der Königskrönung in Prag teil. Daraus resultierten zahlreiche Kontakte zum Dresdner und Wiener Hof. 1743 wurde er Vizekapellmeister in Rudolstadt, verstarb dort jedoch schon am 5.12.1745.
Die vorliegende Edition orientiert sich an der Abschrift aus Lund (S-L/ Saml.Wenster J:1-17). In der Dresdner SLUB wird unter der Signatur Mus. 2323-O-4 eine weitere Abschrift dieses Konzertes aufbewahrt. Sie hat kleinere Unterschiede im Notentext aufzuweisen.