Das ist die neue und umfangreiche Sammlung von german hornsound für Musik mit Hornquartett zu jedem Anlass.
Jetzt ist Band 2 - Opera erhältlich!
Was sind "the books"?
Wir wollten eine Sammlung an Hornquartetten entwickeln und herausgeben, die für jede*n Hornist*in spannend und interessant ist. Ob Amateur*in, Schüler*in, Student*in oder Profi: hier kommt jede*r auf seine Kosten. Es sind durchweg Arrangements, die ohne großen Probeaufwand vom Blatt gespielt werden können. Sie sind abwechslungsreich und natürlich musikalisch ansprechend. Um Euch bei der Auswahl der Stücke für den jeweiligen Anlass behilflich zu sein, haben wir "the books" in fünf verschiedene anlassbezogene Hefte aufgeteilt, die sich natürlich beliebig kombinieren lassen.
Vol. 1 Celebrations
Vol. 2 Opera
Vol. 3 Natural born Hunter
Vol. 4 Christmas
Vol. 5 Marches, Dances and Folksongs
Ob ihr Stücke für spontane Ständchen bei Geburtstag, Hochzeit und Umrahmungen sucht, richtige Konzerte vorbereiten oder einfach nur entspannt an eurem Ensemblespiel arbeiten wollt - für jeden Anlass ist etwas Passendes dabei. The Books bieten sowohl bekannte Musik von vielen der bedeutendsten Komponisten als auch bisher unentdeckte Perlen und jedes einzelne Stück ist mit Liebe zum Detail für Euch arrangiert.
Dieser vorliegende zweite Band beinhaltet die berühmtesten Opernmelodien & Ouvertüren, Arien, Chöre und Zwischenspiele und ist eine Sammlung vieler brandneuer Arrangements.
Weitere Opernhighlights von german hornsound findet ihr in den bereits veröffentlichten Heften.
1. L.v. Beethoven (1770-1827): Chor der Gefangenen aus Fidelio (Arr. Stephan Schottst?dt)
2. V. Bellini (1801-1835): Chor der Soldaten aus Norma (Arr. Stephan Schottst?dt)
3. A. DvoY?k (1841-1901): Arie an den Mond aus Rusalka (Arr. Stephan Schottst?dt)
4. E. Humperdinck (1854-1921): Abendsegen aus H?nsel und Gretel (Arr. Stephan Schottst?dt)
5. W.A. Mozart (1756-1791): Voi che sapete aus Die Hochzeit des Figaro (Arr. Christoph E?)
6. W.A. Mozart (1756-1791): L? ci darem la mano aus Don Giovanni (Arr. Stephan Schottst?dt)
7. W.A. Mozart (1756-1791): Soave il vento aus Cos? fan tutte (Arr. Stephan Schottst?dt)
8. W.A. Mozart (1756-1791): Chor der Priester aus Die Zauberfl?te (Arr. Stephan Schottst?dt)
9. J. Offenbach (1819-1880): Barcarole aus Hoffmanns Erz?hlungen (Arr. Stephan Schottst?dt)
10. G. Puccini (1858-1924): Largo religioso aus Tosca (Arr. Stephan Schottst?dt)
11. R. Strauss (1864-1949): Arie des italienischen S?ngers aus Der Rosenkavalier (Arr. Stephan Schottst?dt)
12. G. Verdi (1813-1901): Gefangenenchor aus Nabucco
(Arr. Christoph E?)
13. G. Verdi (1813-1901): Ah, fors? lui aus La Traviata (Arr. Stephan Schottst?dt)
14. G. Verdi (1813-1901): Preludio Atto III aus La Traviata (Arr. Stephan Schottst?dt)
15. G. Verdi (1813-1901): Triumphmarsch aus Aida
(Arr. Stephan Schottst?dt)
16. G. Verdi (1813-1901): Ave Maria aus Otello
(Arr. Stephan Schottst?dt)
17. R. Wagner (1813-1883): Lied an den Abendstern aus Tannh?user (Arr. Christoph E?)
18. R. Wagner (1813-1883): Matrosenchor aus Der fliegende Holl?nder (Arr. Stephan Schottst?dt)
19. R. Wagner (1813-1883): Liebesszene aus Lohengrin
(Arr. Stephan Schottst?dt)
20. R. Wagner (1813-1883): Gralserz?hlung aus Lohengrin (Arr. Stephan Schottst?dt)
21. R. Wagner (1813-1883): Vorspiel 3. Aufzug aus Die Meistersinger von N?rnberg
(Arr. Christoph E?)
22. C.M.v. Weber (1786-1826): Ouvert?re aus Der Freisch?tz (Arr. Stephan Schottst?dt)
23. C.M.v. Weber (1786-1826): J?gerchor aus Der Freisch?tz (Arr. Christoph E?)
24. C.M.v. Weber (1786-1826): Chor der Landsleute aus Der Freisch?tz (Arr. Stephan Schottst?dt)