 Gaby Laetsch
Gaby Laetsch Köbl EditionAusgabe: Noten mit Audio-MaterialArt-Nr.: AH2561 / DW1470ISMN: 9790207915764
Köbl EditionAusgabe: Noten mit Audio-MaterialArt-Nr.: AH2561 / DW1470ISMN: 9790207915764 
 Rhythmische und melodische Einzeiler mit Text 
 in 3 progressiven Serien 
 von tief bis hoch und leicht bis mittelschwer 
 Zugang zu Rhythmus und Ausdruck mittels Text 
 Ein unterlegter Text ist ein effektives und einfaches Mittel, Musik, bzw. Tonfolgen auf eine allen Schülern und Schülerinnen  ob jung oder alt  zugängliche Art rhythmisch korrekt, erzählerisch und differenziert zu spielen, 
 bzw. spielen zu lernen: 
 Taktart, Betonung, Artikulation, Bindebögen, Phrasierung, Auftakte, und etwas Dynamik alles geschieht 
 wie von selbst nicht aus theoretischem, sondern praktischem Anlass. Dank dem Text wird der Rhythmus bald 
 einmal verstanden. 
 Um all das auf lustvolle und abwechslungsreiche Art zu lernen, habe ich diese humorvollen musikalischen Einzeiler 
 geschrieben. 
 Jedes Tonhöhen-Niveau 
 kommt auf seine Rechnung 
 Nach der «theoretischen» Rhythmuszeile (unter dem 
 Bild) folgen auf der gegenüberliegenden Seite fünf melodische Zeilen mit demselben Rhythmus. Zeile 1 und 
 2 im mittleren Tonumfang, Zeile 3 mit tiefem Tonumfang, Zeile 4 mittelhoch und Zeile 5 in der Serie 
 b und c bis g2. Dabei ist es höchst amüsant zu erfahren, wie derselbe wiederkehrende Rhythmus dank variierenden Tonfolgen dem Inhalt einen neuen Charakter verleiht. 
 Ein bisschen theatralisch übertreiben, erhöht den 
 Spass an den Zeilen. 
 Hier muss nicht gewartet werden, bis endlich das g2 erreicht ist, um «interessanter» spielen zu können: Einfach 
 seinem persönlichen tonalen Niveau entsprechend «seine Zeilen» auswählen und sich ebenso interessant und erzählerisch durch alle Nummern hindurch spielen. Es 
 ist keine einzige Zeile langweilig. Sobald sich der Tonumfang weitet, sind weitere Zeilen durchs ganze Heft 
 möglich. 
 Differenziertere Rhythmen werden auf motivierende 
 Art von Seite zu Seite verständlicher. 
 Mit der Lehrperson oder sonst als Duo lässt sich herausfinden, ob zwei verschiedene Zeilen zusammenpassen. 
 Ist der Rhythmus mal im Kopf, steht auch eigenen Neuschöpfungen nichts im Wege. 
 «Mit Jakob humorvoll durchs Jahr» (mit Serie a, b, c 
 und d vier Mal durchs Jahr) ist nicht zuletzt auch dank 
 den fantasievollen Illustrationen der Alphornbläserin Susanne Niederer entstanden. Jakob Niederer, ihr ebenfalls Alphorn spielender Gatte, ist auf jedem Bild  meistens 
 mit Hakennase die zentrale Figur. Und kommt 
 mal Susanne selbst vor, erkennt man sie an der Spitznase. Ich danke Susanne Niederer herzlich. Es war eine grosse Freude, zu ihren heiteren Bildern texten und komponieren 
 zu dürfen. 
 Damit habe ich mir selbst einen grossen Wunsch nach lustvoller, ergänzender Unterrichts- und Übe-Literatur 
 für meine Schüler und Schülerinnen jeden Alters erfüllt. Wenn weitere Alphornbläser und -bläserinnen mit 
 diesen lusterweckenden Seiten vermehrt rhythmische Sicherheit erlangen und dank bewussterer Artikulation 
 (auch mit erst wenigen Tönen) Interesse an einem differenzierten und erzählerischen Stil entwickeln was 
 ihrem aktuellen und künftigen Repertoire zu Gute 
 kommt ist es für mich eine doppelte Freude. 
 Auf der beiliegenden CD sind alle Texte im entsprechenden Rhythmus gesprochen und die jeweilige erste 
 Zeile mit Alphorn vorgespielt. Dies dient einerseits 
 als Selbst-Kontrolle und andererseits wird dadurch ein gewisses autodidaktisches Lernen ermöglicht. Es ersetzt jedoch keine Lehrperson mit ihren Tipps betreffend 
 Technik zu Artikulation, Spielfluss etc. 
 Für fortgeschrittene Bläser dienen die einzelnen 
 Nummern in geradezu idealer Weise als kurzweilige, abwechslungsreiche Einspiel-Literatur, dank dem 
 Aufbau der fünf Zeilen: mittel, tief, hoch. 
 Viel Freude mit «Jakob» durch die Alphornjahre!