 Andreas SimbeniAusgabe: BuchArt-Nr.: BA76343R
Andreas SimbeniAusgabe: BuchArt-Nr.: BA76343R 
 Schulwerk für Bläserklasse ab der 3. Klasse Volksschule 
 Dieses Schulwerk beruht auf folgendem Konzept: 
 Notenfarben 
 Jedem klingendem Ton wird eine Farbe zugeordnet. Dies bedeutet, dass bei Tönen die verschieden notiert werden, aber gleich klingen (siehe Beispiel), die selbe Farbe verwendet wird. So haben auch Kinder, für die es schwierig ist die Position der Töne in der Notenzeile genau zu bestimmen, die Möglichkeit sich aufgrund der Farben zu orientieren. 
 Mehrstimmigkeit 
 Die Stücke sind alle dreistimmig (ausgenommen das Erlernen eines neuen Tones). Dadurch ist ein gemeinsames Musizieren ab der ersten Unterrichtsstunde möglich. 
 Zuhören und Rollenfunktion 
 Für die Arrangements wurden Kinderlieder verwendet. Die meisten Lieder wurden mehrmals arrangiert und mit neuen Namen versehen, wobei die Rollenfunktion (Melodie, Harmonie, Bass) immer wieder neu verteilt wurde. Den anderen zuhören und die eigene Rolle gewissenhaft erfüllen. 
 Rhythmen 
 Alle Stimmen führen den selben Rhythmus. Dadurch vereinfacht sich das Zusammenspiel und steigert das Gemeinschaftsgefühl. 
 Tonarten 
 Flöte, Oboe und Horn beginnen in klingend F-Dur. Alle anderen Instrumente in klingend B-Dur. Dadurch ergibt sich für alle Instrumente ein Beginn in einer möglichst guten Lage. Alle Stücke bei denen Flöte, Oboe und Horn die Melodie haben, sind in F-Dur. Die restlichen sind in B-Dur arrangiert. 
 Neben dem bewährten Farbenkonzept, den großen Notenbildern und dem mehrstimmigen Musizieren kommt folgendes dazu:  
 NEUE Töne  
 unterschiedliche Rhythmen 
 6/8 Takt folgende Hefte sind erhältlich:  
 Partitur/Lehrerheft 
 Querflöte 
 Wiener Oboe 
 Französische Oboe 
 Klarinette (Deutsches System) 
 Klarinette (Böhm System) 
 Quintfagott 
 Fagott 
 Altsaxophon 
 Trompete Horn in F und B 
 Posaune 
 Tenorhorn (3 und 4 Ventile) 
 Euphonium (3 und 4 Ventile) 
 F-Tuba (3 und 4 Ventile) 
 B-Tuba (3 und 4 Ventile)